Integration durch Partizipation

Integration durch Partizipation

Vögeligarten 2019–2021

Im öffent­li­chen Park Vöge­li­gar­ten tref­fen viele Kin­der mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund auf­ein­an­der. Ihrem Bedürf­nis nach einer Mög­lich­keit für krea­tive Frei­zeit­be­schäf­ti­gung mit Selbst­wirk­sam­keits­cha­rak­ter will der Robi Olten dort an drei Nach­mit­ta­gen pro Woche gerecht wer­den. Der Robi soll den Kin­dern eine Art Oase bie­ten, um in einem ers­ten Schritt aus den all­täg­li­chen Rol­len und Kon­flikt­mus­tern aus­bre­chen und mit­tel­fris­tig ent­ste­hende Kon­flikte anders (gewalt­frei) lösen zu kön­nen. Sol­che Kon­flikte wur­den von den Kin­dern im Park aus­ge­tra­gen. Inte­gra­tion steht für den Robi sinn­ge­mäss für einen respekt­vol­len Umgang unter den Kin­dern wie auch um deren Zusam­men­halt als Gruppe.

Um zu einem „Wir“ zu gelan­gen, will der Robi Olten den Kin­dern im Vöge­li­gar­ten die Mög­lich­keit zur Teil­habe gewäh­ren. Das heisst, sie sol­len durch par­ti­zi­pa­tive Pro­zesse, die in unse­rer all­täg­li­chen Arbeit insti­tu­tio­na­li­siert wer­den, in die Mit­ge­stal­tung des Pro­gramms und damit in ein posi­tiv emp­fun­de­nes Zusam­men­sein ein­ge­führt werden.
Das Ziel ist es, dass sich die Kin­der mit dem Robi und des­sen Pro­gramm iden­ti­fi­zie­ren kön­nen. Dadurch ent­steht ein Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl mit den ande­ren Kin­dern, die auch am Robi-Pro­gramm teil­neh­men und im Vöge­li­gar­ten ihre Frei­zeit verbringen.

Die­ses drei Jah­res Pro­jekt konnte dank der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung der Stif­tung 3FO, zusam­men mit der Leis­tungs­ver­ein­ba­rung der Stadt Olten von 2019 bis 2021 erfolg­reich durch­ge­führt werden.