Integration durch Partizipation
Vögeligarten 2019–2021
Im öffentlichen Park Vögeligarten treffen viele Kinder mit Migrationshintergrund aufeinander. Ihrem Bedürfnis nach einer Möglichkeit für kreative Freizeitbeschäftigung mit Selbstwirksamkeitscharakter will der Robi Olten dort an drei Nachmittagen pro Woche gerecht werden. Der Robi soll den Kindern eine Art Oase bieten, um in einem ersten Schritt aus den alltäglichen Rollen und Konfliktmustern ausbrechen und mittelfristig entstehende Konflikte anders (gewaltfrei) lösen zu können. Solche Konflikte wurden von den Kindern im Park ausgetragen. Integration steht für den Robi sinngemäss für einen respektvollen Umgang unter den Kindern wie auch um deren Zusammenhalt als Gruppe.
Um zu einem „Wir“ zu gelangen, will der Robi Olten den Kindern im Vögeligarten die Möglichkeit zur Teilhabe gewähren. Das heisst, sie sollen durch partizipative Prozesse, die in unserer alltäglichen Arbeit institutionalisiert werden, in die Mitgestaltung des Programms und damit in ein positiv empfundenes Zusammensein eingeführt werden.
Das Ziel ist es, dass sich die Kinder mit dem Robi und dessen Programm identifizieren können. Dadurch entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl mit den anderen Kindern, die auch am Robi-Programm teilnehmen und im Vögeligarten ihre Freizeit verbringen.
Dieses drei Jahres Projekt konnte dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung 3FO, zusammen mit der Leistungsvereinbarung der Stadt Olten von 2019 bis 2021 erfolgreich durchgeführt werden.